Kurse

Absolviere deinen Bogenjägerkurs und lege eine Prüfung nach den Richtlinien des IBEP ab um mit dem Bogen jagen zu können!

Weltweite Bogenjagd

Die ABF ist in Österreich die einzige Organisation, die Bogenjägerkurse und Prüfungen nach Richtlinien des I.B.E.P. (International Bowhunter Education Program) der NBEF (National Bowhunter Education Foundation) durchführen darf. Nur diese Ausbildung wird in Ländern, in denen zur Ausübung der Bogenjagd eine Bogenjägerausbildung erforderlich ist, auch anerkannt.

Dieser Kurs benötigt keine Vorbereitung für den theoretischen Teil, der (die) Teilnehmer(in) sollte jedoch für den praktischen Teil in punkto Treffsicherheit gut vorbereitet sein. 

Kurstermin 2023

Termin: 22. Bis 23. April 2023

Austragungsort: Gasthof Gansterer, 2871 Zöbern, Hauptstrasse 9, www.gh-gansterer.at

Zimmerreservierung: Bitte direkt mit Gasthaus Gansterer vereinbaren.

Nächster Kurstermin

Frühjar 2023
Genauer Termin und Austragungsort folgen.
Voranmeldung bereits möglich

Kurs & Mitgliedschaft Anmeldung

Die Teilnahme am Kurs setzt eine Mitgliedschaft beim ABF voraus. In diesem Formular kannst Du neben einer Kursanmeldung auch eine Mitgliedschaft beantragen. Der Antrag zum Kurs sowie der Mitgliedschaft ist unverbindlich und erst durch Bestätigung des ABF effektiv. Fragen zur Mitgliedschaft kannst Du im Formular stellen oder uns direkt hier kontaktieren.


Das Anmeldeformular steht auch zum Download zur Verfügung.


Termin: 22. Bis 23. April 2023
Austragungsort: Gasthof Gansterer, 2871 Zöbern, Hauptstrasse 9, www.gh-gansterer.at
Zimmerreservierung: Bitte direkt mit Gasthaus Gansterer vereinbaren.
Mit Absenden des Formulars erklärt sich der Absender bereit, dass er per Post/E-Mail zwecks der Vereinsmitgliedschaft kontaktiert und über Vereinsneuigkeiten und Ausbildungskurse informiert werden kann. Zu diesem Zweck darf der Österreichische Bogenjägerverein die übermittelten Daten verarbeiten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

1. Kurstag: Theorie

Themen

  • Einführung in die Bogenjagd
  • Sicheres und verantwortungsvolles Bogenjagen
  • Ausrüstung
  • Vorbereitung auf die Jagd
  • Bogenjagdtechniken
  • Der Treffer, die Wirkung, die Bergung und das Versorgen

Theoretische Prüfung

Multiple Choice Test mit 42 Fragen.
Davon müssen 37 richtig beantwortet werden um den Test positiv abzuschließen

Dauer: 9 – ca. 19 Uhr

2. Kurstag: Praxis

Schießprüfung

Die Schießprüfung ist mit Jagdausrüstung (Pfeile mit feststehenden Jagdklingen) zu absolvieren.

Zu schießen sind 6 Ziele, bei denen nur der individuell eingezeichnete Kammerbereich als Treffer zählt. Geschossen wird auf jagdliche Entfernungen von 15-25 Meter auf eigene ABF Prüfungscheiben. Die Scheiben können für die Vorbereitung auf die praktische Schießprüfung auch im Set (drei verschiedene Prüfungscheiben) in unserem Online-Shop erworben werden.

Für ein Bestehen der Schießprüfung müssen mindestens 5 von 6 Schüssen im eingezeichneten Kammerbereich liegen. Die Linien des Trefferbereiches sind auf Schussdistanz nicht sichtbar und entsprechen nicht unbedingt dem Wertungsbereich von 3D-Scheiben.

Die Prüfung findet bei jeder Wetterlage statt.

Sicherheit

  • Die Jagdpfeile sind während des gesamten Kurses sowohl beim Training als auch bei der Prüfung selbst immer in einem geeigneten Köcher oder sonstigem dafür geeigneten sicherem Behältnis zu verwahren.
  • Das freie Tragen von Jagdpfeilen ist aus Sicherheitsgründen strengstens untersagt!
  • Den Anweisungen der Instruktoren & der Standaufsicht ist unbedingt Folge zu leisten!

Schütze & Ausrüstung

  • Jagdpfeile mit handelsüblichen, feststehenden Jagdklingen; min. 25 mm Schnittdurchmesser. 
  • Min. 40 Joule Energie
  • Die Verwendung eines Fernglases und Entfernungsmessers ist gestattet.
  • Die Verwendung von Vergrößerungslinsen im Visier ist nicht gestattet!
  • Ausrüstung bestens tunen.
  • Treffsicherheit mit Jagdpfeilen (zwischen 15 und 25 Meter sollte ein 13 cm Kreis zuverlässig getroffen werden).
  • Unbedingt vorher bereits mit Jagdpfeilen trainieren!
  • Jeder Teilnehmer erhält falls nötig bei jedem (Wiederholungs-)Kurs eine zweite Chance die praktische Prüfung zu absolvieren.

Vorbereitung

Die ABF verfügt über einige Mitglieder, die Anfängern nach vorheriger Terminvereinbarung gerne mit Rat und Tat bei der Vorbereitung auf die praktische Prüfung zur Verfügung stehen. Bei einem solchen Termin kann sowohl auf die Schießform als auch diverse Aspekte der Ausrüstung und des Tunings eingegangen werden.

 

NameWohnortEmail
BÖHM Leopold1210 Wien / Wcaracal@live.at
STADLMANN Alexander2734 Puchberg am Schneeberg / NÖalexander.stadlmann@austrianbowhunting.at
TAUCHNER Manfred2871 Zöbern / NÖ manfred.tauchner@austrianbowhunting.at
FISCHER Martin3163 Rohrbach an der Gölsen / NÖmartin.fischer@ austrianbowhunting.at
WAGNER Rupert4060 Leonding / OÖrupert.wagner@austrianbowhunting.at
REINGRUBER Herbert4172 St. Johann am Wimberg / OÖhreingruber@gmx.at
HAMETNER Anton4580 Windischgarsten / OÖanton.hametner@austrianbowhunting.at
BRAUNEDER Martin5723 Uttendorf / SBGmartin.f.brauneder@gmail.com
MAHLKNECHT Walter6290 Mayrhofen / Tplanetmaly@hotmail.com
ELLENSOHN Karlheinz6833 Klaus / VBGkarlheinz.ellensohn@icloud.com
FUCHS Markus8786 Rottenmann / STMKfuchs.bogensport@aon.at
BLAJS Ernst9020 Klagenfurt / KTNernst.blajs@austrianbowhunting.at

Organisatorisches

Grundkurs:
€ 215,- inkl.

  • €110,- Kurs
  • € 15,- Prüfungsgebühr
  • € 80,- 2-Jahresmitgliedschaft in der ABF
  • € 10,- Parcoursbenützung)
  • Englische und Deutscher Bogenjagd Manual
  • ABF & IBEP Aufnäher


Wiederholungsprüfung:
€ 25,-
inkl.

  • € 10,- Parcoursbenützung
  • €15,- Prüfungsgebühr.
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen pro Kurs. Die ABF behält sich das Recht vor, den Kurstermin zu verschieben, sofern nicht 14 Tage vor dem Kurstermin die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Fix angemeldete Kurs Interessenten haben in diesem Fall die Möglichkeit, die Kursgebühr refundiert zu bekommen oder auf den nächsten Kurs vorzutragen. 

Nach Erhalt Deiner Anmeldung kontaktieren wir Dich mit Zahlungsanweisungen. Der Betrag vor der Sendung ist an folgendes Konto zu überweisen:

Kontoinhaber: Österreichischer Bogenjägerverein IBAN: AT792011129012341200 BIC: GIBAATWWXXX

Aktive Mitglieder (Besitzer einer Jagdkarte) bekommen eine Urkunde sowie eine ABF Lizenz nach bestandener Prüfung. Passive Mitglieder (keine Jagdkarteninhaber) bekommen eine Urkunde mit Hinweis auf die Reziprozitätsklausel nach bestandener Prüfung. 

Tipps

Literatur zur Bogenjagd

Hier einige Literaturtipps zur Jagd und zum Schießen mit Pfeil und Bogen

Die Wirkungsweise des Jagdpfeils

Eine hilfreiche Excel Datei mit welcher sich die Kinetische Energie in feet/flbs und Joule, sowie Momentum und TPI (tissue penetration index) berechnen lassen, eine Umrechnung diverser in im Bogensport verwendeten Werte untereinander ist ebenfalls möglich.

Gallerie